- schnarren
- schnar|ren ['ʃnarən] <itr.; hat:
[schnell aufeinanderfolgende] durchdringende, sich hölzern-trocken anhörende Töne ohne eigentlichen Klang von sich geben:die Klingel, der Wecker schnarrt laut; plötzlich fing das alte Telefon an zu schnarren; ein schnarrendes Geräusch.Syn.: ↑ knarren.
* * *
schnạr|ren 〈V. intr.; hat〉 ein knarrendes, schnarchendes, rasselndes Geräusch hervorbringen [lautmalend]* * *
schnạr|ren <sw. V.; hat [mhd. snarren, lautm.]:[schnell aufeinanderfolgende] durchdringende, sich hölzern-trocken anhörende Töne ohne eigentlichen Klang von sich geben:ein schnarrendes Geräusch.* * *
schnạr|ren <sw. V.; hat [mhd. snarren, lautm.]: 1. [schnell aufeinander folgende] durchdringende, sich hölzern-trocken anhörende Töne ohne eigentlichen Klang von sich geben (so, als ob zwei Gegenstände vibrierend aneinander reiben): die Klingel, der Wecker schnarrt laut; plötzlich fängt das Telefon an zu s.; ein schnarrendes Geräusch; Ü Nur wenn er mit dem Kommandanten sprach, begann seine Stimme laut zu s. (Ott, Haie 335); „Jawoll“, schnarrte Kutschke und trat rückwärts ab (Lentz, Muckefuck 218); Dabei schnarrte er den Namen des Ankömmlings (Winckler, Bomberg 56). 2. (Jägerspr.) (von der Wachtel) ein Schnarren (1) als Lockruf ertönen, hören lassen.
Universal-Lexikon. 2012.